a.b.c-Etüde Auszeit mit Freundinnen

Christiane lädt auch 2020 wieder zu den a.b.c-Etüden ein. Hier geht es zur aktuellen Schreibeinladung. Drei Begriffe in maximal 300 Wörtern.

Diesmal sind die Begriffe: Skiurlaub,

mickrig,

kommandieren

zu verwenden.

Helena freute sich. In diesem Winter würde sie das erste Mal, ohne Kinder und Mann wegfahren. Nur sie, und ihre Freundinnen Lisa und Tanja.

Viel zu oft ließ sie sich von ihrem Mann und den beiden Kindern herum kommandieren. „Tu dies, tu das, tu jenes.“. Aber mal selbst im Haushalt Hand anzulegen, daran dachte niemand. „Die sollen nur mal merken, was sie an mir haben. Eine ganze Woche müssen sie ohne mich zurecht kommen.“ Ein schadenfreudiges Lachen entfuhr ihr.

Die Auszeit mit Freundinnen, der gemeinsame Skiurlaub hatte begonnen. Das Skigebiet bot ein herrliches Ambiente, bei Kaiserwetter. Anfangs fühlte sich Helena noch ausgelaugt und mickrig, doch in dieser Woche konnte sie es sich so richtig gut gehen lassen, und Energie tanken.

Am Ende war Helenas Familie froh, als sie wieder nach Hause kam und sie sagten: „Jetzt, in der Woche Deiner Abwesenheit ist uns erst so richtig bewusst geworden, was Du jeden Tag für uns leistest.“

In Zukunft war alles anders. Die Zeit, wo sich Helena alleine durch den Haushalt arbeiten musste, und herum kommandiert wurde, war vorbei. Jetzt half die ganze Familie mit. Eines Tages sagte Helena: „Ich danke Euch! Ich habe die beste Familie der Welt!“

Geschichte bestehend aus 196 Wörtern.

Werbung

Winterzauber, Naturmagie, oder die Schnee-Elfe Winterhell – Gedicht

Als hätt ich’s geahnt,

dass sich heut Schnee anbahnt,

kam sie mir in den Sinn,

wo ich oft so gut

mit der Quelle verbunden bin,

die Schnee-Elfe Winterhell,

wenn Sonne auf den Schnee scheint,

dann glitzert es grell.

Statt Feenstaub,

Schneeflockentanz,

ganz und gar passend,

zum vorweihnachtlichen

Lichterglanz.

Auch, wenn hier

nicht viel Schnee fällt,

liegt ja doch

ein besonderer Zauber

über unsrer Welt.

Winterzauber,

Naturmagie,

beflügelt Geist

und Fantasie.

12.12.2019

Der Kleine Winter – ein Gedicht zur Abkühlung ;-)

Der kleine Winter

lebt immerzu

im Eisfach

und der Gefriertruh‘

Während der Sommer vorherrscht

glühend heiß,

behütet der kleine Winter

stets das Eis.

Der kleine Winter

kann den Sommer

gar nicht leiden,

drum möcht er zu viel Wärme

tunlichst meiden.

Und kommt der große Winter wieder

voll kalter Wut,

kümmert sich der kleine Winter

dennoch treu

um Eis

und Gefriergut.

23.07.2019

Wintertraum und der Gerettete Tannenbaum

Wintertraum und der Gerettete Tannenbaum


Mitten im Wald steht
ein Tannenbaum,
um ihn herum
ein Wintertraum.
Alles weiß,
nur Schnee und Eis.
Es ist still und kalt,
im Winterwald.
Der Tannenbaum hört,
wie Schritte näher kommen,
außerdem hat er leise
Stimmen vernommen.
„Oh, was wird geschehen?
Werde ich bald nicht mehr
in diesem schönen Walde stehen?“
Hier ein Rufen,
da ein Raunen,
es sind Kinder,
voller Staunen.
Die Tanne,
mit weißem Schnee bedeckt,
wünscht sich,
sie wär jetzt
ganz versteckt.
„Papi, Papi,
schau mal hier,
diesen Christbaum
wollen wir!“
So ruft eines der Kinder
hoch erfreut,
hat für den Tannenbaum
die letzte Stund geschlagen heut?
Eltern und Kinder
um den Baum sich scharen,
doch dann will ein Waldbewohner
den Baum vor seinem Tod bewahren.
Da ist ein Reh,
läuft leis und flink
durch den Schnee.
Es kann mit seiner Erscheinung
auf sich die Aufmerksamkeit
der Kinder lenken,
und so der Tanne
ein Weiterleben
in Freiheit schenken.


18.12.2018

Gedicht, verrückter Wintertraumbericht

Ob Ihr es wollt oder nicht,
hier bring ich meinen verrückten
Wintertraumbericht.
Ein verrückter Wintertraum,
in der Stadt so viel Schnee,
man glaubt es kaum.
Man konnte sich Langlaufskier
leihen oder kaufen,
und dann durch die ganze Stadt
langlaufen.
Ja, Autos konnten nicht mehr fahren,
weil in der ganzen Stadt
Langlaufloipen preperiert waren.
Im Traum sind mein Schatz und ich Hand in Hand,
langgelaufen durchs Winterland.
Draußen, die Winterwunderwelt,
hat wohl meine innere Traumwelt,
etwas auf den Kopf gestellt.
Das war nun der verrückte Wintertraumbericht,
hübsch verpackt,
in einem Gedicht.

02.02.2018

Winter, Advent und Weihnachtszeit – Gedicht

Die Nächte sind lang und dunkel,
so ist der Lauf der Zeit,
Advent, die Zeit des Wartens
auf Weihnachten,
mit seiner glanzvollen Herrlichkeit.
Zeit der Innenschau
und Winterruh,
das Jahr neigt sich
dem Ende zu.
Mutter Natur ist mancherorts
in sanftes weiß gehüllt,
Räume, Städte und Plätze
sind mit weihnachtlichem Licht erfüllt.
Vollständige Dunkelheit,
die gibt es nicht,
denn irgendwo
brennt stets ein Licht.
Herzen sollen sich verbünden,
alle gemeinsam
ein großes Friedenslicht entzünden.
Mögen alle Menschen die Weihnachtszeit
in Frieden erleben,
durch gute Gedanken,
Worte unt Taten,
kann jeder ein kleines Lichtlein
weiter geben.

04.12.2017